Jugendcoaching
Jugendcoaching ist ein vom Sozialministeriumservice gefördertes Beratungsangebot für Jugendliche ab dem individuellen 9. Schulbesuchsjahr bis zum 25. Lebensjahr.
Es bietet Unterstützung auf dem Weg zur Matura!
Inhalte der Beratung können sein:
- Unterstützung für einen positiven Schulabschluss in Form von Lerncoaching (effektive Lernstrategien erarbeiten, Zeitplanung verbessern, Lerntyp herausfinden uä.)
- Persönliche und soziale Problemfelder, die die schulischen Leistungen bzw. die Motivation beeinflussen können
- Herausfinden der beruflichen Interessen und Stärken, um Ziele zu entwickeln
- Offizielles Unterstützungsangebot im Rahmen der Ausbildungspflicht bis 18
- und vieles mehr …
Das Angebot des Jugendcoachings ist freiwillig, kostenlos und findet in vertraulichen Einzelberatungen statt. Wichtig ist uns der Blick auf die Ressourcen und das gemeinsame Arbeiten in einem Vertrauensverhältnis!
Aufgaben und Funktionen
Unterstützung in persönlichen und sozialen Problemfeldern, welche die Ausbildungsfähigkeit behindern können
Individuelle Beratung für schulabbruchs- und ausgrenzungsgefährdete Jugendliche (Ziel: Perspektivenentwicklung - Abbruch vermeiden - Erreichen des höchstmöglichen Bildungsabschluss)
Individuelle Begleitung beim Übergang von der Schule in ein Folgesystem idealerweise bis zu einer nachhaltigen Integration
GATEKEEPING Funktion für NEBA Projekte
Ansprechpersonen
Duygu Ercan, BA, BA, MA
Eggenberger Allee 40-42
AT-8020 Graz
M: +43 664 60177 5941
✉ duygu.ercan@oesb.at
Guido Ebner, BA, BA, MA, MA
Eggenberger Allee 40-42
AT-8020 Graz
M: +43 664 60177 3184
✉ guido.ebner@oesb.at
Dalila Sinanovic, Prof.BA
Eggenberger Allee 40-42
AT-8020 Graz
M: +43 664 60177 3408
✉ dalila.sinanovic@oesb.at