Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler!
Wir, die Schülervertretung 2022/23, möchten sich herzlich bei euch für eurer Vertrauen bedanken und kurz erklären, welche Aufgaben wir haben.
Als Schülervertreter haben wir in erster Linie eine repräsentative Aufgabe. Wir vertreten offiziell die Schülerschaft innerhalb und außerhalb der Schule. In der Schule können von uns Anträge im SGA (Schulgemeinschaftsausschuss) eingereicht werden und wir können somit aktiv etwas am Schulalltag verändern. Neben dem können wir auch an Lehrerkonferenzen und an Elternvereinstreffen teilnehmen, um immer auf aktuellem Stand und sozusagen ein Auge und Ohr für die Schüler*innen zu sein.
Wir können nicht nur an den Konferenzen oder Sitzungen teilnehmen, sondern auch direkt Probleme von Schüler*innen ansprechen, wobei wir sie vertreten bzw. unterstützen können. Wir sehen uns bei Konflikten als neutrale Personen, welche bei zum Beispiel einem Streit zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen eingreifen und dabei helfen können, eine Lösung zu finden, bei denen beide Parteien so gut wie möglich zufrieden sind.
Außerhalb der Schule können wir unsere Schule auch bei Sachen wie zum Beispiel dem Schülerparlament verteten.
Neben den repräsentativen Aufgaben sind wir zuständig für die Disposition der Schülerpost und auch der Mitwirkung bzw. Organisation diverser Events, wie zum Beispiel dem Tag der offenen Tür. Es ist schwer aufwendige Events mit einer so großen Schülergemeinschaft zu organisieren, aber eure Schülervertretung 2022/23 gibt ihr Bestes!
Wir freuen uns auf das kommende Jahr und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit.
Eure Schülervertretung
Kontakt:
Romana Krinner-Schweiberger
Schulsprecherin der BHAK Grazbachgasse