Projekt Junge Stimme - eine Kooperation der BHAK/BHAS Grazbachgasse mit dem Graz Museum
Im Rahmen eines Projekts setzten sich Schülerinnen und Schüler der 2EK mit Formen der demokratischen Beteiligung und Kommunikation auseinander.
Wie wirken Soziale Medien und wie beeinflussen sie die politische Landschaft? Jugendliche, die das erste Mal wählen dürfen, kreierten mit Künstlerinnen gemeinsam politische Social-Media-Posts. Sie schärften ihren Blick, reflektierten eigene Erfahrungen und nutzten ihr kreatives Potential.
Einstieg ins Thema im Graz Museum
Im ersten Workshop stellten die Kuratorinnen Catalin Betz und Angela Fink das Konzept der Ausstellung „Demokratie, heast!“ und das Ziel des Projektes vor. Zudem tauschten sich die Schüler*innen mit Ifeoma Moira Ikea, Social-Media-Expertin und Vanessa Bednarek, Social-Media-Beauftragte des Graz Museums, über soziale Medien, ihre Möglichkeiten und ihre Grenzen aus. Gemeinsam mit der Poetry Slammerin Agnes Maier und der Erzählerin Ogül Büber-Ottitsch erprobten die Projekt-Teilnehmer*innen sprachliche und darstellerische Ausdrucksweisen.
Kreative Umsetzung in der Praxis: Zweiter Workshop an der Schule
Im zweiten Workshop, der an unserer Schule stattfand, wurden die konkreten Inhalte für die Reels erarbeitet. In intensiven Arbeitsphasen entwickelten die Teilnehmenden kreative Ideen, die sie am Ende im Plenum präsentierten.
Im abschließenden Workshop wurden die spannenden Konzepte filmisch umgesetzt. Die Teilnehmenden drehten ihre Reels und setzen anschließend den finalen Schnitt – so entstand aus einer Idee ein fertiges Video!
Wir sind gespannt! Diese „jungen Stimmen“ werden ab 2. April 2025 in der Ausstellung „Demokratie, heast!“ zu sehen und zu hören sein.
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Mag. Veronika Thanner