Zum Hauptinhalt springen

#3 Start-up Contest Amsterdam - 4EK & 4CK

Dank Erasmus+ durften wir, die Klassen 4EK und zwei Schülerinnen der 4CK, eine unvergessliche Woche an der AICS verbringen.

Basilika St. Nikolaus (Amsterdam)
Monument Voor Peter R. De Vries (Amsterdam)
Vortrag Startup-Ideen
Startup-Ideen entwickeln
4EK und 4CK vor der AICS

Dank Erasmus+ durften wir, die Klassen 4EK und zwei Schülerinnen der 4CK, eine unvergessliche Woche an der AICS (Amsterdam International Community School) verbringen und unsere eigenen Startup-Ideen entwickeln und pitchen.

Schon am Sonntag, dem 14. September 2025, begann unser Abenteuer frühmorgens um 4:30 Uhr beim Murpark in Graz. Mit dem Flixbus ging es nach Wien, von dort aus weiter mit dem Flugzeug nach Amsterdam. Gegen Mittag erreichten wir die Stadt und bezogen unser Hostel StayOkay Oost. Nach dem Einchecken starteten wir gleich mit einem Highlight: einer entspannten Grachtenfahrt durch die berühmten Kanäle – der perfekte Einstieg, um Amsterdam zu entdecken.

Am Montagmorgen fuhren wir mit der Straßenbahn zur AICS. Dort lernten wir unsere neuen MitschülerInnen kennen. Schon beim ersten Kennenlernen merkten wir, wie bunt und spannend die AICS ist: SchülerInnen aus Schottland, Litauen, Indien und vielen weiteren Ländern, ein völlig anderes Schulsystem und ein stark internationaler Spirit. Gemeinsam mit ihnen bildeten wir Teams, um Alltagsprobleme zu analysieren und daraus eigene Startup-Ideen zu entwickeln. Besonders inspirierend war der Vortrag von Erwin Miedema, der uns von seinen Startups und Erfahrungen erzählte.

Der Dienstag stand ganz im Zeichen unserer Projekte: Ideen ausarbeiten, Konzepte schärfen, erste Ansätze gestalten. Unterstützt wurden wir von Thomas Doque, der uns von seinen Erfahrungen in der Kaffeeindustrie berichtete, und von Judith de Schepper, die uns zeigte, wie man Präsentationen lebendig und überzeugend gestaltet. Am Abend besuchten wir das Anne-Frank-Haus – ein eindrücklicher und bewegender Moment der Woche.

Am Mittwoch gaben wir unseren Projekten den letzten Schliff und übten den ersten Probe-Pitch vor unseren LehrerInnen. Dazu gab es einen Vortrag von Antoine Boelen, der uns spannende Einblicke in die Finanzwelt gab. Am Nachmittag besuchten wir das Moco Museum für moderne Kunst – ein schöner Kontrast zu unserem Workshop-Programm.

Der Donnerstag war dann unser großer Tag: Pitchen! Nach den letzten Vorbereitungen präsentierten sieben Teams ihre Ideen: VoiceMatch, FloSmarter, Venue, Direct Harvest, Renew, Whatsin und Returnly. Nach spannenden Präsentationen und der Beratung der Jury standen die Gewinner fest:

  • 1. Platz:Returnly – eine App, die Konsumenten beim Rücksenden von Produkten unterstützt
  • 2. Platz:Renew – eine App, die aus alter Kleidung neue und einzigartige Stücke entstehen lässt
  • 3. Platz:Direct Harvest – eine App, die Bauern und Konsumenten direkt miteinander verbindet

Nach der Preisverleihung hieß es Abschied nehmen von der AICS, unseren MitschülerInnen und LehrerInnen. Den Rest des Tages durften wir noch frei gestalten.

Am Freitag packten wir unsere Sachen, gaben die Zimmerkarten ab und besuchten vor der Abreise noch das Rijksmuseum – ein absolutes Highlight zum Abschluss. Danach blieb uns noch etwas Zeit, um Amsterdam bei schönstem Wetter ein letztes Mal zu erkunden, bevor wir um 17 Uhr nach Wien zurückflogen. Gegen 22:40 Uhr waren wir wieder in Graz – voller Eindrücke und Erinnerungen.

Diese Reise war für uns alle eine besondere Erfahrung: internationale Freundschaften, spannende Ideen, kulturelle Highlights und jede Menge Inspiration.

Ein großes Dankeschön an die Amsterdam International Community School und Erasmus+, die diese Reise möglich gemacht haben.

 Luca-Elias Luegger, 4EK